Wegen großer Nachfrage: Zwei Babysitterkurse zum Jahresanfang
Gemeinsames Angebot von Familienservicebüro und Stadtjugendpflege
Jugendliche übernehmen eine große Verantwortung, wenn sie als Babysitter fremde Kinder für ein paar Stunden am Nachmittag oder Abend betreuen. Gleichzeitig macht das Babysitten auch Spaß und ist eine gute Möglichkeit, das eigene Taschengeld aufzubessern.
Um Jugendliche besser auf diese Aufgabe vorzubereiten, bieten das Familienservicebüro und die Stadtjugendpflege Bramsche regelmäßig Babysitterkurse an. In diesem Jahr führen Stadtjugendpflegerin Stefanie Uhlenkamp und die Leiterin des Familienservicebüros, Sandra Pardieck, gleich zwei Kurse durch, da es „auf beiden Seiten“, also bei den Jugendlichen und den Bramscher Eltern, eine große Nachfrage gibt. Der erste Termin ist Samstag, der 5. Januar 2019, der zweite Samstag, der 2. Februar. Die Kurse finden im Jugendtreff Gartenstadt (Malgartener Straße 56) von 9 bis 17 Uhr statt.
„Die Absolventinnen und Absolventen der letzten Jahre sind wirklich gut ausgebucht, so dass wir weitere Babysitter brauchen, um den Bedarf in Bramsche zu decken“, betont Uhlenkamp. Insbesondere im Bereich des Bramscher Berges gebe es eine große Nachfrage nach qualifizierten Babysittern. Doch auch die Qualifikation selber wird stark nachgefragt. Viele Jugendliche meldeten sich, um den Termin für den nächsten Kurs zu erfragen, berichtet Pardieck.
Außerdem möchte sich eine besondere Gruppe Anfang des Jahres zu Babysittern ausbilden lassen. „Wir haben in der Ferienbetreuung in den letzten Jahren eine Gruppe sehr engagierter Kinder, die mit Feuereifer regelmäßig teilgenommen hat, jetzt aber aus Altersgründen aus der Ferienbetreuung herausgewachsen ist. Die jungen Leute möchten aber unbedingt weiter dabei sein und auch sehr gern bei der Betreuung jüngerer Kinder helfen“, erläutert Uhlenkamp. Für den Erwerb der JuLeiCa (Jugendleiter-Card) seien sie aber noch zu jung. Mit einer Qualifizierung zum Babysitter aber könnten sie durchaus in die Durchführung des Programms der Ferienbetreuung eingebunden werden und das Angebot bereichern.
Im Babysitterkurs erfahren die Teilnehmenden im Alter von 13 bis 16 Jahren viel Wissenswertes über die Betreuung und Entwicklung kleiner Kinder sowie über das Verhalten bei Notfallsituationen. Auch der richtige Informationsaustausch mit den Eltern über Termine und Bezahlung sowie altersgerechtes Spielen mit den zu betreuenden Kindern werden geübt. Die Erzieherin Christina Schulze leitet mit den Veranstalterinnen den Kurs als Dozentin.
Nach dem Seminar erhalten die Jugendlichen eine Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme sowie die Möglichkeit, sich in die Bramscher Babysitterkartei eintragen zu lassen. Das erleichtert die spätere Vermittlung an die Eltern. Die Babysitterkartei wird von der Leiterin des Familienservicebüros, Sandra Pardieck und der Stadtjugendpflegerin Stefanie Uhlenkamp gemeinsam betreut.
Neben den Qualifizierungskursen für neue Babysitter bieten Uhlenkamp und Pardieck in diesem Jahr noch ein weiteres Seminar an: „Im Frühjahr oder Sommer werden wir alle Jugendlichen, die in den letzten drei Jahren den Babysitterkurs gemacht haben, zu einem Spieleseminar einladen. Einen ganzen Tag werden Beschäftigungsmöglichkeiten und Spielideen erklärt und ausprobiert“, kündigt Pardieck an. Der Termin wird baldmöglichst bekanntgegeben.
Anmeldeformulare für die Babysitterkurse sind im Büro der Stadtjugendpflege in der Alten Webschule sowie im Familienservicebüro (Raum E.50, Rathaus) erhältlich bzw. können dort telefonisch (05461 / 83-197) oder per E-Mail (sandra.pardieck@stadt-bramsche.de) angefragt werde. Weitere Informationen erteilt Stefanie Uhlenkamp (Telefon 0 54 61 / 47 76).
Um Jugendliche besser auf diese Aufgabe vorzubereiten, bieten das Familienservicebüro und die Stadtjugendpflege Bramsche regelmäßig Babysitterkurse an. In diesem Jahr führen Stadtjugendpflegerin Stefanie Uhlenkamp und die Leiterin des Familienservicebüros, Sandra Pardieck, gleich zwei Kurse durch, da es „auf beiden Seiten“, also bei den Jugendlichen und den Bramscher Eltern, eine große Nachfrage gibt. Der erste Termin ist Samstag, der 5. Januar 2019, der zweite Samstag, der 2. Februar. Die Kurse finden im Jugendtreff Gartenstadt (Malgartener Straße 56) von 9 bis 17 Uhr statt.
„Die Absolventinnen und Absolventen der letzten Jahre sind wirklich gut ausgebucht, so dass wir weitere Babysitter brauchen, um den Bedarf in Bramsche zu decken“, betont Uhlenkamp. Insbesondere im Bereich des Bramscher Berges gebe es eine große Nachfrage nach qualifizierten Babysittern. Doch auch die Qualifikation selber wird stark nachgefragt. Viele Jugendliche meldeten sich, um den Termin für den nächsten Kurs zu erfragen, berichtet Pardieck.

Außerdem möchte sich eine besondere Gruppe Anfang des Jahres zu Babysittern ausbilden lassen. „Wir haben in der Ferienbetreuung in den letzten Jahren eine Gruppe sehr engagierter Kinder, die mit Feuereifer regelmäßig teilgenommen hat, jetzt aber aus Altersgründen aus der Ferienbetreuung herausgewachsen ist. Die jungen Leute möchten aber unbedingt weiter dabei sein und auch sehr gern bei der Betreuung jüngerer Kinder helfen“, erläutert Uhlenkamp. Für den Erwerb der JuLeiCa (Jugendleiter-Card) seien sie aber noch zu jung. Mit einer Qualifizierung zum Babysitter aber könnten sie durchaus in die Durchführung des Programms der Ferienbetreuung eingebunden werden und das Angebot bereichern.
Im Babysitterkurs erfahren die Teilnehmenden im Alter von 13 bis 16 Jahren viel Wissenswertes über die Betreuung und Entwicklung kleiner Kinder sowie über das Verhalten bei Notfallsituationen. Auch der richtige Informationsaustausch mit den Eltern über Termine und Bezahlung sowie altersgerechtes Spielen mit den zu betreuenden Kindern werden geübt. Die Erzieherin Christina Schulze leitet mit den Veranstalterinnen den Kurs als Dozentin.
Nach dem Seminar erhalten die Jugendlichen eine Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme sowie die Möglichkeit, sich in die Bramscher Babysitterkartei eintragen zu lassen. Das erleichtert die spätere Vermittlung an die Eltern. Die Babysitterkartei wird von der Leiterin des Familienservicebüros, Sandra Pardieck und der Stadtjugendpflegerin Stefanie Uhlenkamp gemeinsam betreut.
Neben den Qualifizierungskursen für neue Babysitter bieten Uhlenkamp und Pardieck in diesem Jahr noch ein weiteres Seminar an: „Im Frühjahr oder Sommer werden wir alle Jugendlichen, die in den letzten drei Jahren den Babysitterkurs gemacht haben, zu einem Spieleseminar einladen. Einen ganzen Tag werden Beschäftigungsmöglichkeiten und Spielideen erklärt und ausprobiert“, kündigt Pardieck an. Der Termin wird baldmöglichst bekanntgegeben.
Anmeldeformulare für die Babysitterkurse sind im Büro der Stadtjugendpflege in der Alten Webschule sowie im Familienservicebüro (Raum E.50, Rathaus) erhältlich bzw. können dort telefonisch (05461 / 83-197) oder per E-Mail (sandra.pardieck@stadt-bramsche.de) angefragt werde. Weitere Informationen erteilt Stefanie Uhlenkamp (Telefon 0 54 61 / 47 76).
