Zur Startseite

menublock
Menu
groesser  kleiner
 

Navigation

  • Verwaltung und Politik
    • Rathaus online 
      • Dienstleistungen
      • Virtuelles Fundbüro
      • Finanzen
      • Newsletter "Stadtgespräch"
      • Auftragsvergaben-Ausschreibungen
      • Stellenangebote
      • Bekanntmachungen
    • Politische Gremien 
      • Bürgermeister
      • Stadtrat und Ausschüsse
      • Ortsräte
      • Ratsinformationssystem
      • Sitzungskalender
      • Wahlergebnisse
    • Ortsrecht
    • Ideen und Beschwerden
    • Weitere Behörden
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsförderung 
      • Ausbildung und Beruf
    • Standort Bramsche 
      • Branchen online
    • Gewerbeflächen
  • Freizeit, Kultur und Tourismus
    • Tourismus und Sehenswürdigkeiten 
      • Tourist-Information
      • Tuchmacher Museum Bramsche
      • Varusschlacht
      • Weitere Sehenswürdigkeiten
      • Wandern
      • Radwandern
    • Freizeit und Kultur 
      • Vereine und Organisationen
    • Einkaufen, Essen und Übernachten 
      • Einkaufen
      • Essen
      • Übernachten
      • Wohnmobil und Camping
    • Bramscher Bäder
    • Stadtmarketing Bramsche
  • Bildung und Familie
    • Kindergärten und Schulen 
      • Schulen
      • Kindergärten
    • Familienservicebüro
    • Stadtjugendpflege
    • Stadtbücherei 
      • Medienangebot
      • Leseförderung
      • Satzung und Gebühren
      • Online-Katalog
      • ebib2go
      • MUNZINGER Datenbanken
    • Bildungseinrichtungen
  • Leben und Wohnen
    • Bauen und Stadtentwicklung 
      • Bebauungspläne online
      • Stadtsanierung Bahnhofsumfeld
      • Digitales Bauamt
      • Projekt Beet-Paten
      • Wegerandstreifen
    • Stadtwerke Bramsche
    • Senioren und Gesundheit 
      • Stadtseniorenrat
      • Pflegeeinrichtungen
      • Pflegedienste
      • Ärzteverzeichnis
      • Weitere Heilberufe
      • Apotheken
    • Beratung und Prävention 
      • Selbsthilfegruppen
      • Beratungsstellen
      • Forum der Menschen mit Behinderung
    • Ehrenamt und Freiwilligenbörse 
      • Freiwilligenbörse
      • Freiwilligen-Forum Engter

Headgrafik



  Startseite
  • > Freizeit, Kultur und Tourismus
    • > Freizeit und Kultur


Sekundäre Navigation

Freizeit, Kultur und Tourismus

  • Tourismus und Sehenswürdigkeiten
  • Freizeit und Kultur
    • Vereine und Organisationen
  • Einkaufen, Essen und Übernachten
  • Bramscher Bäder
  • Stadtmarketing Bramsche


Container-Bereich

Veranstaltungen

16.02.2019 - 17.03.2019 00:00 Uhr Ausstellung: Filz und Eigensinn-und ich Mechthildes Köder
19.02.2019 - 20.02.2019 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Erste-Hilfe-Kurs
20.02.2019 19:00 Uhr Stadtgespräche: Die Vielfalt der Religionen und Weltanschauungen in Bramsche


Weitere Veranstaltung >>

Stadtplan-App für Bramsche

Stadtplan-App für Bramsche

essBar für alle!

essBar für alle!

Downloads

Dateianhang: 'PDF'-Datei herunterladen (Standortmagazin Bramsche "Lebens(t)räume") Standortmagazin Bramsche "Lebens(t)räume" (14,05 MB)


Dateianhang: 'PDF'-Datei herunterladen (Gästejournal 2019/2020) Gästejournal 2019/2020 (7,49 MB)


Dateianhang: 'PDF'-Datei herunterladen (Einkaufsführer 2016/2017) Einkaufsführer 2016/2017 (3,67 MB)


Dateianhang: 'PDF'-Datei herunterladen (Radrundwege für Genussradler) Radrundwege für Genussradler (3,91 MB)


Dateianhang: 'PDF'-Datei herunterladen (Broschüre "Holunder in der VarusRegion") Broschüre "Holunder in der Varus Region" (6,78 MB)


Dateianhang: 'PDF'-Datei herunterladen (Flyer "Holunderzeit in der Varus Region") Flyer "Holunderzeit in der Varus Region" (2,7 MB)


Dateianhang: 'PDF'-Datei herunterladen (Broschüre "Kaffeezeit" in der VarusRegion) Broschüre "Kaffeezeit" in der VarusRegion (1,2 MB)


Dateianhang: 'PDF'-Datei herunterladen (Geschäftsbericht 2016 Stadtmarketing) Geschäftsbericht 2016 Stadtmarketing (0,95 MB)


Dateianhang: 'PDF'-Datei herunterladen (Impressionen 20 Jahre Stadtmarketing) Impressionen 20 Jahre Stadtmarketing (3,28 MB)


Dateianhang: 'PDF'-Datei herunterladen (Bramsche entdecken: Führungen und Angebote) Bramsche entdecken: Führungen und Angebote (0,8 MB)

Kontakt

Logo Stadtmarketing

Stadtmarketing Bramsche GmbH
Maschstraße 9
49565 Bramsche

Telefon 05461 / 9355-0
Fax 05461 / 9355-11
E-Mail stadtmarketing@bramsche.de

Content-Bereich

Diese Seite drucken

Freizeit und Kultur

Konzerte, Kunst, Kabarett und Kino - für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Das Leben in Bramsche zeichnet sich durch ein breites Angebot für Freizeit und Kultur aus. Verschiedene Akteure, Anbieter und Vereine gestalten aktiv und oftmals ehrenamtlich das kulturelle Leben in Bramsche.

Neben dem Tuchmacher Museum Bramsche, das mit der Kornmühle ein zentraler Veranstaltungsort für Kunst, Musik und Kultur ist, ist das Filmtheater Universum zu nennen. Es präsentiert sich als ambitioniertes Kleinstadtkino und Veranstaltungszentrum: Bis zu zehn Mal im Monat finden Sonderveranstaltungen wie z. B. Musik, Kabarett und Lesungen statt. Regelmäßig wurde der Verein für ein hervorragendes Jahresfilmprogramm mit dem Niedersächsischen Filmprogrammpreis ausgezeichnet.

Als Räume stehen der denkmalgeschützte Kinosaal, erbaut 1953, mit 182 festen Plätzen sowie ein großes Foyer zur Verfügung. Der Saal wurde zuletzt 2003 aufwendig renoviert. Auch die Bestuhlung ist erneuert worden. Die Kinotechnik ist seit 2010 auf dem neuesten Stand. Eine Anlage zur digitalen Filmprojektion sowie zur Projektion von 3D-Filmen wurde eingebaut.

Der Verein für Bildende Kunst hat sich in Bramsche einen Namen gemacht. Er ist ein Zusammenschluss von Bramscher Künstlern verschiedenster Stilrichtungen. Seit mehr als 25 Jahren sind die Künstler gemeinsam aktiv, veranstalten Ausstellungen und beteiligen sich an Gestaltungsaktionen und Großveranstaltungen in der Stadt mit eigenen künstlerischen Installationen.

Der Verein für Bildende Kunst dekorierte vor einigen Jahren die Brücke über die Hase mit dem Bramscher Rot. Der Verein für Bildende Kunst dekorierte vor einigen Jahren die Brücke über die Hase mit dem Bramscher Rot.



Die Kirchenmusik in der evang. luth. St. Martin-Kirche im Zentrum der Stadt bereichert das kulturelle Leben Bramsches.
Dazu gehören der jährlich stattfindene „Bramscher Orgelsommer“ (6 Konzerte in den Sommerferien), große und kleine Chor- und Instrumentalkonzerte, besondere musikalische Gottesdienste, Kindermusicalaufführungen, Mitsingprojekte u.a.m. Rund 240 Menschen aus Bramsche und Umgebung zwischen 4 und 85 Jahren singen und musizieren in den insgesamt neun Chören der Gemeinde, die meisten unter der Leitung von Kreiskantorin Eva Gronemann.
Nähere Informationen erhalten Sie unter www.kirchenkreis-bramsche.de/index.php/kirchenmusik.html

Der Kinder- und Jugendchor von St. Martin Der Kinder- und Jugendchor von St. Martin



Für Musikliebhaber bietet der IAM, der Internationale Arbeitskreis für Musik e.V., ein vielfältiges Angebot. Der Arbeitskreis hat seinen Sitz im Kloster Malgarten. In dieser malerischen Umgebung werden Seminare, Fortbildungen und Konzerte für professionelle, semiprofessionelle Musiker als auch für Hobbymusiker jeden Alters angeboten.

Aus privater Initiative heraus wurde im Jahr 2010 der Verein Kunst- und Kulturwerkstatt im Kirchspiel Engter e. V. gegründet. Der Verein bereichert das kulturelle Leben in Engter und den umliegenden Ortsteilen mit einem abwechslungsreichen Programm aus Konzerten, Lesungen sowie Workshops und regelmäßigen Kursen. Dafür nutzt der Verein Räumlichkeiten an der Vennerstraße 1 in Engter.

Runder Tisch Kulturarbeit
Seit 1995 tagt der Runde Tisch Kulturarbeit. Er setzt sich zusammen aus Vertretern von Institutionen, Vereinen und Verbänden, die regelmäßig Kulturveranstaltungen organisieren. Koordiniert wird der "Runde Tisch" von der Stadtmarketing Bramsche GmbH. In dieser Runde werden die Kulturveranstaltungen jeglicher Art terminlich koordiniert, um Überschneidungen zu vermeiden und damit für jede einzelne Veranstaltung eine möglichst große Besucherresonanz zu erreichen.

Bei den regelmäßigen Treffen des "Runden Tisches" geht es um folgende Aspekte:
Ÿ
  • den Austausch über geplante, bzw. die Resonanz auf bereits durchgeführte Veranstaltungen
  • Ÿdie Vorstellung zukünftiger bzw. die Planung gemeinsamer Projekte
  • ŸAbsprachen über Kooperationen
  • Ÿdie Öffentlichkeitsarbeit für die Kulturarbeit in Bramsche
  • Ÿdie Weiterentwicklung des Kulturstandortes Bramsche
  • kulturpolitische Fragen auf regionaler und überregionaler Ebene

Viel Spaß beim Minigolf
Im Frühjahr 2013 eröffnete die idyllisch zwischen Hasebad, Hotel Idingshof und dem Hasesee gelegene, moderne Filzgolfanlage in Bramsche. Unter altem Baumbestand, aber nicht zu schattig, verteilen sich 18 Minigolfbahnen inmitten einer saftigen Wiese. Dort stehen außerdem massive Holzbänke, die bei Kaltgetränken, Eis und nicht zuletzt exzellentem Kaffee zum Verweilen einladen.

Ein Vergnügen für die ganze Familie - die Minigolfanlage am Hasesee. Ein Vergnügen für die ganze Familie - die Minigolfanlage am Hasesee.



„Bunt gemischt“ von Familien und Kindern über Studenten bis hin zu Rentnern, Betriebsausflügen, Mannschaftsfahrten und Schulausflügen ist das Publikum, das sich von Mitte März bis zum Ende der Herbstferien dort täglich tummelt.

Kontakt
Minigolf Bramsche (zum Café am Hasesee gehörig)
Malgartener Str. 51
49656 Bramsche
Telefon 05461 / 9081093
info@cafe-am-hasesee.com

Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

Öffnungszeiten im Überblick

Rathaus Bramsche
Hasestraße 11
49565 Bramsche
Telefon: 05461 / 83 - 0
Fax: 05461 / 83 - 198

Montag bis Dienstag 08:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 12:00
Samstag (Bürgerservice) 10:00 - 12:00





Tourist-Information
Mühlenort 6
49565 Bramsche
Telefon: 05461 / 9451 - 10

Dienstag bis Sonntag 10:00 - 17:00



  Druckversion

Copyright 2019 Stadt Bramsche | Hasestraße 11 | 49565 Bramsche |  Telefon: 05461/83-0 | Fax: 05461/83-198 | info@bramsche.de  | Öffnungszeiten  | Sitemap  | Datenschutz  | Impressum  | RSS

Auf dieser Website werden anonymisierte Statistiken erhoben. Sie können diese jeder Zeit in unserem Bereich Datenschutz deaktivieren oder die Do-Not-Track-Funktion Ihres Browsers nutzen.